Cariad: VW-Tochter stellt eigene Software-Entwicklung weitgehend ein
Die VW-Tochter Cariad stellt ihre eigene Softwareentwicklung weitgehend ein. Stattdessen soll sie künftig hauptsächlich die Software externer Partner wie Rivian (USA) und Xpeng (China) integrieren und koordinieren.
Grund sind jahrelange Verzögerungen und Kostenprobleme bei der Eigenentwicklung. Cariad bleibt als Organisation bestehen, konzentriert sich aber künftig auf Integration, Wartung und Architektursteuerung zentraler Systeme wie Infotainment, Cloud und autonomes Fahren.
Die Umstrukturierung kostet rund 400 Millionen Euro und bedeutet einen massiven Strategiewechsel für Volkswagens Softwarestrategie – weg vom Eigenbau, hin zur Zusammenarbeit mit Partnern.