FUCKED COMPANY

Official lubricant of the old economy.

FuckedCompany.de – Die Rache der Dotcoms

Anfang der 2000er wurde in der Old Economy über die gescheiterten Internet-Start-ups gelacht. Mit fuckedcompany.com gab es damals eine gnadenlos ehrliche Liste der geplatzten Dotcom-Träume. Heute hat sich das Blatt gewendet: Die Digitalisierung läuft auf Hochtouren – und plötzlich sind es die einst überheblichen Platzhirsche der Old Economy, die den Anschluss verlieren.

Mit FuckedCompany.de bringen wir das Prinzip zurück: ein Deadpool für Unternehmen, die die Zeichen der Zeit verschlafen haben. Satirisch, kritisch, schonungslos. Und mit einem klaren Ziel: den Finger auf die wunden Punkte zu legen, die andere lieber ignorieren.

Ingo Sander Ingo Sander

VW steckt in einer strukturellen Krise

Das alte Geschäftsmodell kaputt, die E-Mobilität verpennt - VW steckt in einer strukturellen Krise. Da sind sich Fachleute im Grunde einig. Die Folge: Sparkurs, Werksschließungen und Massenentlassungen. Für Vorstandschef Oliver Blume, der die VW-Bilanz seit 2022 als Vorstandsvorsitzender verantwortet, läuft es hingegen ausgesprochen gut. Mit seinem Gehalt liegt er an der Spitze der deutschen Manager:innen. Sein Jahresgehalt stieg zuletzt auf über 11 Mio. Euro an, wie eine Auswertung von Ernst & Young zeigt.

Weiterlesen
Ingo Sander Ingo Sander

Deutsche Industrie sorgt sich um die Zukunft

Führungskräfte in der deutschen Industrie zweifeln laut einer Studie an der Zukunftsfähigkeit ihrer Unternehmen. Das geht aus einer Umfrage unter Vorständen und Geschäftsführern hervor, die das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Unternehmensberatung FTI-Andersch durchgeführt hat. 

Weiterlesen
Ingo Sander Ingo Sander

Cariad: VW-Tochter stellt eigene Software-Entwicklung weitgehend ein

Die VW-Tochter Cariad stellt ihre eigene Softwareentwicklung weitgehend ein. Stattdessen soll sie künftig hauptsächlich die Software externer Partner wie Rivian (USA) und Xpeng (China) integrieren und koordinieren.

Grund sind jahrelange Verzögerungen und Kostenprobleme bei der Eigenentwicklung. Cariad bleibt als Organisation bestehen, konzentriert sich aber künftig auf Integration, Wartung und Architektursteuerung zentraler Systeme wie Infotainment, Cloud und autonomes Fahren.

Die Umstrukturierung kostet rund 400 Millionen Euro und bedeutet einen massiven Strategiewechsel für Volkswagens Softwarestrategie – weg vom Eigenbau, hin zur Zusammenarbeit mit Partnern.

Weiterlesen
Ingo Sander Ingo Sander

Deutschland verspielt sein industrielles Erbe

Ex-Siemens-Manager warnt: Deutschland verspielt sein industrielles Erbe

Der ehemalige Siemens-Manager Kai Lucks warnt davor, dass Deutschland sein industrielles Erbe verspielt. Er sieht eine Kombination aus Managementfehlern, politischen Versäumnissen und einem Verlust an technologischem Know-how als Ursachen für den Niedergang vieler Traditionsunternehmen.

Er kritisiert, dass Energie- und Personalkosten im internationalen Vergleich zu hoch seien, was die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands schwäche. Deutschland habe es versäumt, Innovationen konsequent in die industrielle Praxis zu überführen, und Schlüsseltechnologien seien oftmals ins Ausland abgegeben oder unzureichend geschützt worden. China werde in vielen Fällen als Nutznießer gesehen: Durch Joint Ventures hätten deutsche Firmen Wissen exportiert, das dann dort selbst genutzt werde.

Als Beispiele nennt Lucks den Niedergang von Thyssenkrupp, den Untergang der AEG oder das gescheiterte Transrapid-Projekt. Auch Aufsichtsbehörden und politische Entscheider gibt er mitverantwortlich – etwa bei Fusionen oder in der Regulierung. Insgesamt plädiert er für langfristige strategische Planung (“Long Range Planning”) und mehr Schutz von Schlüsseltechnologien, um Deutschlands industrielle Stärke wiederzubeleben.

Weiterlesen
Ingo Sander Ingo Sander

VW stoppt vorübergehend Produktion in Hannover

VW fährt im Werk Hannover die Produktion für eine Woche runter – Symbol einer Branche im Wandel. Der Markt für leichte Nutzfahrzeuge bricht ein, der Hype um Elektro-Modelle wie ID Buzz flaut ab. Absatzprobleme treffen die Bulli-Ikone, Beschäftigte zahlen mit Überstunden. Trotz steigender Umsätze schrumpft der Gewinn massiv. VW ringt um Anpassung: Weniger Nachfrage und mehr Konkurrenz.

Weiterlesen